Atlas Mehrgeschossiger Holzbau |
![]() |
Der mehrgeschossige Holzbau löst sich von den klassischen „reinen“ Bauweisen und mischt je nach Bedarf auch mit anderen Baustoffen. Damit eröffnen sich für ihn völlig neue Möglichkeiten. Der Atlas vermittelt Architekten, Ingenieuren und Holzbaufachleuten die wesentlichen Fachkenntnisse zur neuen Systematik und Konstruktionsmethodik vom Entwurf über die Vorfertigung bis zur Montage auf den Baustellen. Er sorgt für gegenseitiges Verständnis bei allen Projektbeteiligten für die nötige Zusammenarbeit in einem integralen Planungs- und Bauprozess und liefert die dafür notwendige technische Kompetenz. Zahlreiche gut dokumentierte Projektbeispiele mit vorbildlichen Detaillösungen runden das Werk ab. |
Realisierung | |
Projektpartner |
Prof. Hermann Kaufmann (Professur für Holzbau und Entwerfen, TU München) Prof. Stefan Winter (Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, TU München) Jun.-Prof. Stefan Krötsch (Fachgebiet Tektonik im Holzbau, TU Kaiserslautern) |
Projektleitung | Architektin Anne Niemann, TU München |
Lektorat & Verlag | Steffi Lenzen, DETAIL-Verlag |
Leseprobe zum neuen Atlas Bestelladresse zum neuen Atlas Buchpräsentation Am 05.07.2017 stellte Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, symbolisch die erste Ausgabe vom Atlas Mehrgeschossiger Holzbau vor. Damit fand ein bayerisch/österreichisches Leitprojekt an der Technischen Universität München im würdigen Rahmen seinen vorläufigen Abschluss. |
Zur Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für ELF |